Beschreibung
Der rebreatherhalbgeschlossene HORIZON MARES
Mares und rEvo haben sich zusammengetan, um einen rebreatherzu entwickeln, der so einzigartig ist wie kein anderer halbgeschlossener Tauchcomputer. Für Taucher, die auf der Suche nach einem Gerät sind, das einfach zu bedienen ist, einfach zu tauchen, für alle Taucherstufen konzipiert ist und entwickelt wurde, um höchste Sicherheit zu bieten.
Größe und Gewicht
- Höhe:54 cm
- Breite: 40 cm
- Tiefe: 22cm
- Gewicht: 12 kg (ohne Regler)
- Gewicht der nicht dekorierten Version: 13,4 kg
- Vollständiges Gewicht der vollständigen Dekoversion:
14,8kg
Merkmale
- Zwei Wischerpatronen, die jeweils 1 kg CO2-Absorber enthalten, der vom Benutzer befüllt werden kann
- Zwei eingebaute Gewichtstaschen, die jeweils bis zu 2,5 kg Gewicht aufnehmenVollständig verstellbares Gurtsystem, von XS bis XXL
- Sicherheits-Knebelriemen am Mundstück
- Zwei Sauerstoffsensoren
- Konstante Sauerstofffraktion, die dem Taucher zugeführt wird, während des Tauchgangs einstellbar
- Kehrt bei einem Ausfall automatisch zur vollen Nitroxatmung zurück
- Vom Tauchcomputer berechnete verbleibende Läuterungszeit
- Keine Werkzeuge für die Vorbereitung , Verwendung, Reinigung erforderlich
Grenzen der Nutzung
- Empfohlene maximale Tiefe bei Verwendung eines Mono als Gaszufuhr, keine Dekompression: 30 m
- Maximal erlaubte Tiefe in
zwei Flaschen als Nahrung verwenden
in Gas: 40 m
- ppO2 während des Gebrauchs: mindestens 0,22
bar, maximal 1,60 bar
- Wassertemperatur: mindestens 4 °C, höchstens 34 °C
- Nitrox-Mischung erlaubt:
mindestens 30%, höchstens 99%
- Material für den Wäscher
genehmigt: Sofnolime 797
- Dauer des Reinigungsmaterials in Abhängigkeit von Temperatur und metabolischem Sauerstoffverbrauch: vom Tauchcomputer berechnet (d. h. bei 15 °C oder höher, mittlerem/hohem Sauerstoffverbrauch, Dauer > 3 Stunden).
Elektronik
- Drei Sätze redundanter Elektronik , jeder mit einem eigenen Batteriesystem
- Alle Batteriesysteme können von einem einzigen Punkt aus aufgeladen werden
- Kontrastreicher Tauchcomputer-Bildschirm
- Vom Benutzer anpassbarer Algorithmus zur Dekomprimierung des Gradientenfaktors
- HUD mit klarer GOOD / FAIL-Anzeige
- Genehmigt bei 40m
Schulung rebreatherhalbgeschlossene Horizon
Ausbildung rebreather Horizont. Mit diesem Gerät, rebreather , können Sie auf eine wirklich andere Art und Weise tauchen. Mit einer rebreather Schulung atmen Sie ein Gas ein, das stets optimiert ist, um Ihnen bei der Bewältigung der Dekompression zu helfen, und dessen Wiederverwertung es Ihnen ermöglicht, Ihre Tauchgänge sicher auf mehrere Stunden auszudehnen. Ohne Lärm und Blasen erlaubt Ihnen dieses Training, so nahe wie möglich an die Fauna heranzukommen, die Sie nicht stören. Die rebreather Horizont Die für Ihre Schulung ausgewählte Maschine ist eine der modernsten Maschinen auf dem Markt, die vom Hersteller des geschlossenen Kreislaufs angeboten wird. rEvo, auf dem wir trainieren auch
Die Ausbildung rebreather Horizon ermöglicht es Ihnen, im Herzen des Parc National des Calanques in Marseille zu lernen:
- Um Ihre neuen Empfindungen von Belüftung und Balance zu managen,
- Um Ihre Maschine vorzubereiten und alle Routineprüfungen nach einer strengen Checkliste durchzuführen,
- Um die Kontrollinstrumente zu manipulieren,
- eine oder zwei Flaschen an Bord zu verwenden,
- Um Notfallsituationen zu managen,
- Die Tierwelt ruhig in Frieden und Sicherheit zu nähern.
Das Schulungsprogramm rebreather halbgeschlossene MARES-Freizeitaktivitäten;
Geschichte und Entwicklung der Recycler
Vergleich von Recyclern mit offenem, geschlossenem und halbgeschlossenem Kreislauf
Praktische Mechanik des Systems
Montage und Demontage der rebreather
Implementierung und Entwurf
Scrubber-Nachfüllung
Systemwartung
Verfahren zur Dekontamination von Atemschleifen
Untersuchung von Nitrox
Dalton'sches Gesetz (Dreieck)
Optimale Mischung von Nitrox
Sauerstoff-Überwachung
Gasaufbereitung
Beispiele für Tauchgangsplanung
Gasphysiologie
Sauerstoff-Toxizität (O2)
Hyperoxie
Hypoxie
Asphyxie
Hyperkapnie
Absorption von Stickstoff
Toxizität von Kohlenmonoxid (CO2)
Gasverbrauch
Arbeit an Formeln und metabolischem Verbrauch
Sauerstoff (O2)-Metabolismus-Berechnungen
Berechnungen des inspirierten Sauerstoffs (O2) (Gleichung aus rebreather)
Äquivalente Lufttiefe (EAD)
Tauchtische
Tabelle "Inspirierter Sauerstoff (O2)
Äquivalente Lufttiefe
Tauchcomputer
Einstellbare Mischung
Integrierter Sauerstoff (O2)
PO2-Überwachungsgeräte
Fehlerbehebung
Überschwemmung
Verlust des Mundstücks
Verlust von Batterie oder Sensor
Ruptur der Atmungstasche
Rettungssystem mit offenem Kreislauf
Hyperoxie-Szenario
Hypoxie-Szenario
Das Hyperkapnie-Szenario
Wartung der Ausrüstung nach einem Problem
Tauchen und Einsatzplanung